PUBLIKATIONEN

2022
Persicke, Rutke, Heimann: Überlegungen für den Neubau der Schleuse Neukölln, Konstruktiv 4/2000, Baukammer Berlin, S. 22-27

Persicke, Rutke, Heimann: Überlegungen für den Neubau der Schleuse Neukölln, VSVI-Journal 2022/23, S. 54-59

2021
Heimann: The Mather & Platt Slide Rule for Sprinklers in Fire Protection, Journal of the Oughtred Society, Spring 2021, S. 28-31

Persicke, Heimann: Die Zukunft des Neuköllner Schifffahrtkanals, Forum GeoBau, Band 11 (2020); Shaker Verlag, S. 36-49

2020
Neubert, Heimann: Überprüfung von Berechnungsansätzen für den Abfluss über breitkronige Wehre, Wasser und Abfall 01/2020, S. 42-46, 

2018
Heimann, Schnauder, Seidel, Selle: Hydraulischer Widerstand von Holz in kleinen Fließgewässern, Forum GeoBau, Band 9 (2018), Shaker Verlag, S. 25-29

Heimann, Malcherek: Diskussionsbeitrag zum Artikel von Andreas Malcherek in der WasserWirtschaft 5/2018, WasserWirtschaft 10/2018, S. 68-69

2017
Schneider, Heimann, Heuer, Vietzke: Hydraulische Leistungsfähigkeit von Muldenüberläufen, Korrespondenz Abwasser, Abfall (64), Nr. 11, S. 969 - 976

Heimann: The Hydroculator - A World Novelty, International Meeting of the Ougthred Society 2017, Konferenzband, S. 3-10

2016
Domnick, Heimann (Herausgeber): Stadt, Land, Fluss, Forum GeoBau, Band 7 (2016), Shaker Verlag

Heimann: Slide Rules for the Use in Civil Engineering, International Meeting of the Ougthred Society 2016, Konferenzband, S. 116-124

2013
Domnick, Heimann (Herausgeber): Urbanes Leben - Urban Living, Forum GeoBau Band 4 (2013), Shaker Verlag

Welz, Heimann: Mineralische Abdeckung von Organischen Weichschichten
Untersuchungen zur Sanierung des Rummelsburger Sees in Berlin, Forum Geobau, Band 4 (2013), S. 1-6, Shaker Verlag

2012
Domnick, Heimann (Herausgeber): Planen, Messen, Konstruieren, Forum GeoBau,Band 3 (2012), Shaker Verlag

HTG / DGGT: EAU 2012
Mitautor als Mitglied im Arbeitsausschuss Ufereinfassungen der Hafenbautechnischen Gesellschaft (HTG) und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)

Welzel, Heimann: Energieumwandlung hinter Überfallwehren mit freiem Überfallstrahl, Wasser und Abfall, 10/2012, S. 43-38

Heimann: Vorschlag für eine neue Schleuse Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal, Binnenschifffahrt, Heft 2/3 2012, S. 91-92

Heimann: Experimentelle Untersuchungen im großen Strömungskanal, Forum GeoBau, Band 3 (2012), S. 95-102

2011
Heimann: Versuchstechnische Untersuchungen zum Abfluss über Wehre, Forschungsbericht der Berliner Hochschule für Technik, Berlin, 2011, S. 79-84

Heimann, Teichmann: Vereinfachter Ansatz zur Berechnung des unvollkommenen Abflusses über Wehre, Wasserwirtschaft, 5/2011, S. 18-22

Heimann: Wasserkraftnutzung an Schifffahrtsschleusen, Forum GeoBau, Band 2 (2011), S. 75-80

2010
Heimann: Water Transport in Germany, Vortrag an der Universidade Federale do Rio de Janeiro, 24.03.2010 

2009
Heimann: Betrachtungen zum Abfluss über ein breitkroniges Wehr, Wasserwirtschaft, 12/2009, S. 28-31

Heimann: Technische Aspekte der Stadtgewässer, erschienen in: Haass: StadtWasser, Fraunhofer IRB Verlag, 2009, S. 175-182

Heimann: Netzwerk Fließgewässer im urbanen Raum, Wasserwirtschaft, 6/2009, S. 21-23

2008
Heimann: Netzwerk Fließgewässer im urbanen Raum, Forschungsbericht der Berliner Hochschule für Technik, 2008/2009, S. 68 - 72

2007
Heimann: Staustufe Assiut am Nil/Ägypten, Wasserbau-Kolloquium der TU Berlin, 23.05.2007

2004
HTG / DGGT: EAU 2004

Mitautor als Mitglied im Arbeitsausschuss Ufereinfassungen der Hafenbautechnischen Gesellschaft (HTG) und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)

1997
Heimann/Heyer/Hampe/Heymann: Neubau der Schleuse Spandau, Binnenschiffahrt Nr.19, I. Oktober 1997, S. 29-33

Heimann/Heyer: Besonderheiten bei der technischen Planung der Schleuse Spandau, HTG-Sprechtag am 11.04.1997

1994
Heimann: Auswirkung der Zuflussverhältnisse auf die dynamische Druckbelastung der Sohle von Wechselsprungtosbecken,

Dissertationsarbeit, TU Braunschweig, 199

1993
Aksoy/Drewes/Heimann: Optimierung der Krümmungsgeometrie offener Gerinne, Mitteilungen des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau, TU Braunschweig, Heft 122, 1993

Heimann/Drewes/Leveau: Abflussberechnungen für die Römischen Aquädukte der Stadt Arles und der Mühlen von Barbegal, Wasserwirtschaft 83, 1993

1992
Heimann/Drewes/Leveau: Hydraulische Berechnungen für den Aquädukt von Arles und den Mühlenaquädukt von Barbegal, Mitteilungen des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau, TU Braunschweig, Heft 117, 1992

 

 

VORTRÄGE (Auswahl)

2022
REchenschieber für die Wasserwirtschaft, Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft, Mai 2022 (Online)

2018
Vorträge an der Pontifica Universidad Católica Argentina in Buenos Aires, Argentinien, November 2018
1) El impacto de la minería en los recursos hídricos
2) La transferencia de agua de la cuenca del río Donau al río Rhein - un proyecto multidisciplinario
3) Plantas hidroeléctricas de acumulación por bombeo - nuevos conceptos
4) Sistemas y función de esclusas y elevadores de barcos

La ciudad del futuro - cooperación I.DEAR en el campo de la ingeniería civil y medioambiental, Botschaft der Republik Argentinien, Berlin, Mai 2018

2017
Vorträge an der Pontifica Universidad Católica Argentina in Buenos Aires, Argentinien, November 2017
1) Navegación de Transporte en Alemania
2) La Directiva Marco del Agua de la Unión Europea

The Hydroculator - A World's Novelty, International Meeting of the Ougthred Society, Bonn, Deutschland, September 2017

2016
Slide Rules for the Use in Civil Engineering, International Meeting of the Ougthred Society, Trient, Italien, September 2016

2015
Rechenschieber zur Rohrnetzberechnung, RST 27, Schoss Stein bei Nürnberg, März 2015

2013
Water Resources Management and Infrastructure, Vortrag an der Technischen Universität Alexandria, Ägypten, Juli 2013