DAAD Deutsch-Kirgisisches Programm: Kooperation KSTU Bischkek - Berliner Hochschule für Technik, im Rahmen "Deutschsprachige Studiengänge in MOE/GUS". GIZ Colloquium Berlin an der Beuth HS am 07. Mai 2015
Numerische Simulation von nichtlinearen Mechanikproblemen -Beispiele aus Lehre und Forschung-. FB VIII Rahmenprogramm am Hochschultag der BeuthHS Berlin am 21. November 2012 (in Verbindung mit ESF gefördertem HbW-Projekt)
Numerische Simulation von biologischen Mechanismen -die Fischflosse als Vorbild innovativer Strömungsleitflächen-. Plenar Lecture International Scientific Conference "Modern Problems of Mechanics of the Continuous Medium", 14. Sept. 2012, Bischkek, Kirgisische Staatliche Technische Universität (KSTU)
Implizite versus explizite FEM, Möglichkeiten und Grenzen. 7. Lausitzer FEM-Symposium am 25. November 2005
Implizite versus explizite FEM. Rahmenveranstaltung zum Hochschultag '04 der TFH Berlin im FB VIII am 17. November 2004
Numerische Simulation mit FEM, PFC und CFD. Jubiläumskonferenz der Kirgisischen Nationalen Technischen Universität in Bishkek am 10.10.2004
Simulation der Realität mit FEM, PFC und CFD. Lange Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2003 auf dem Campus der TFH Berlin
Ist Recycling simulierbar? Lange Nacht der Wissenschaften am 15. Juni 2002 auf dem Campus der TFH Berlin
Möglichkeiten und Grenzen der numerische Simulation in der Abfallwirtschaft mit FEM - PFC - CFD anhand von Beispielen. Workshop “...Theoria cum Praxi...” der Berliner Stadtreinigung am 11. April 2002
Numerische Simulation einer Blasenstraße in einem elektrochemischen Reaktor. Graduiertenkolleg "Transportvorgänge in porösen Systemen der Verfahrens- und Geotechnik" TU Bergakademie Freiberg am 8.11.2001 (mit M. Raja und H. Vogt)
Kontaktprobleme bei FEM und PFC in einer Feststoffströmung. Graduiertenkolleg "Transportvorgänge in porösen Systemen der Verfahrens- und Geotechnik" TU Bergakademie Freiberg am 8.11.2001 (mit A. J. Kleier)
Numerische Simulation einer Zweiphasenströmung im vertikalen Elektrodenspalt elektrochemischer Reaktoren. 19. CAD-FEM USERS' MEETING vom 17.-19. Oktober 2001 in Potsdam (mit M. Raja und H. Vogt) (Der Beitrag wurde als "Best Paper" ausgezeichnet)
Kontaktprobleme bei der numerischen Simulation von Feststoffströmungen mit FEM und PFC. Mathematisches Kolloquium der TFH Berlin am 22.11.2000 (mit A. J. Kleier und L. Schumacher)
Simulation und Optimierung des Einströmbereiches einer künstlichen Leber mittels CFD. Rahmenveranstaltung zum Hochschultag '98 der TFH Berlin im FB VIII am 18.11.1998 (mit G. Schmidt und H.- J. Clemen)
Herstellungs- und Eigenschaftssimulation von Doppelfalzverbindungen. Kolloquium im Rahmen des Hochschultages '97 der TFH Berlin am 26.11.1997 (mit J. Lipp)
Wölbstrukturierte Bauteile - Finite Elemente Analyse. Colloquium an der TFH Berlin am 14.6.1995 (mit S. Gallien)
Beulverhalten von versteiften Zylinderschalen -Versuch und FE-Analyse. 12. CAD-FEM USERS' MEETING vom 19.-21. Oktober 1994 in Miesbach / Oberbayern (mit S.Gallien, F. Mirtsch und M. Hanke)
Strukturierte, dünnwandige Bauteile mit Anwendungsbeispielen. Hannover Messe '94 Forum Forschung und Technologie in Halle 18 am 23.4.1994 (mit F. Mirtsch)
Festigkeit beulstrukturierter Bauteile - Steifigkeitsberechnungen und Belastungsversuche. Vortrag beim Werkstoff-Kolloquium der TU Berlin am 25.1.1994 (mit S. Gallien und U. Großmann)
Beulstrukturierte Rohre - Steifigkeitsuntersuchungen. Rahmenveranstaltung zum Hochschultag '93 der TFH Berlin im FB 8 am 3.11.1993 (mit S. Gallien)
Evaluation of Force-Locking Epoxy Resin Injections in Concrete Cracks by Means of Fracture Mechanics Parameters. International Conference on Recent Developments on the Fracture of Concrete and Rock, Cardiff, Wales, 21.9.1989
Rest Load Capacity of Plain Concrete after Repairs with Epoxy Resin. Informal Internat. RILEM Seminar "Adhesion between Polymers and Concrete" ISAP '89, Capri, Italien 24.5.1989
Zerstörungsfreie Bestimmung elastischer Materialeigenschaften von Probekörpern mittels Klangverfahren. Kolloquium der Fachgruppe 2.1, in der BAM 4.2.1988
Lösung dynamischer Biege- und Torsionsprobleme von Stabsystemen aus dünnwandigen elastischen Stäben mit offenem Querschnitt mittels frequenzabhänigerAnsatzfunktionen. Vortrag anläßlich der Promotion zum Dr.-Ing., Fachbereich 9, TU Berlin, 12.6.1987
Ermittlung der Eigenwerte dynamischer Biege- und Torsionsprobleme von Stabsystemen aus dünnwandigen elastischen Stäben mit offenem Querschnitt mittels frequenzabhänigerAnsatzfunktionen. Seminar für Mechanische Schwingungslehre und Maschinendynamik, TU Berlin, 12.5.1987
Charakterisierung des Verhaltens von Beton mittels bruchmechanischer Parameter. Vortragsveranstaltung in der Slowenischen Materialprüfungsanstalt (ZRMK), Ljubljana, Jugoslawien, 10.11.1986
Untersuchung zur Bestimmung des bruchmechanischen Verhaltens von Beton. Kolloquium anläßlich der Kuratoriumssitzung in der BAM, 30.10.1985
The Influence of the Maximum Aggregate Size and the Size of Specimens on Fracture Mechanics Parameters. International Conference on the Fracture Mechanics of Concrete, Lausanne, Schweiz, 2.10.1985 (mit H. Winkler)
Versuche zur Bestimmung bruchmechanischer Kennwerte von Beton. Sonderkolloquium zur mehraxialen Beanspruchung von Beton, in der BAM 14.10.1985
Einfluß des Größtkorns im Beton bei einaxialen Druck- und Zugversuchen. Sonderkolloquium zur mehraxialen Beanspruchung von Beton, in der BAM 14.10.1985
Berechnungsansätze zum Festigkeits- und Verformungsverhalten von Beton unter mehraxialer Kurzzeitbeanspruchung. Kolloquium zur dreiaxialen Beanspruchung von Baustoffen anläßlich der Sitzung der Abteilungsleiter der BAM 25.11.1983