- 04/2020 Golem: CDV as a medical search-engine helping doctors to diagnose COVID-19, see also BMWi
- 03/2019 KI-Berlin.de Interview of Datexis and Alexander Löser
- 09/2019 Heise News: Analysis of Doctor Letters with Neural Methods.
- 3/2019 Der Tagesspiegel: künstliche Intellegenz
- 11/2018 Deutschlandfunk: interviews about HateSpeech
- 12/2017 Der Tagesspiegel: article about NOHATE project
- 7/2017 Logistik Aktuell (DB Schenker) Crowdeffizienz
- 5/2017 IDW Online Data Science @ Beuth
- 4/2017 Front Page Beuth-Magazine and Titel Story
- 2/27107 Interactive Text Mining with INDREX and EXASOL
- 12/2016 Acatech MOOC Machine Learning
- 10/2015 Golem.de: Deep Learning
- 05/2015 Text Mining with IMPALA. Blog about our project with Cloudera Impala.
- 04/2015 Beuth News: Datenmanagementprojekt mit Partnern aus der Region
- 12/2014 Golem.de: Big Data: Daten sind wie Baumwolle.
- 10/2014 Golem.de: Wie Hauptspeicherdatenbanken arbeiten (How main memory databases work)
- 10/2014 Beuth News: Data Science as new focus area of Beuth-University, see DATEXIS and Data Science
- 10/2013 Alexander Löser @ "Beuth News" (page 38)
News Archive (Before September 2013)
The following press activities are in German langauge only.
Der Tagesspiegel (German News Paper), 27.05.2013, "Seismograf für die Stimmung im Internet". Von Katharina Jung.
Angebot und Nachfrage. Nicht nur Lebensmittelhersteller fragen sich: Was denken Konsumenten über meine Produkte? Warum greifen sie zu – oder nicht? Die Antwort ist auch im Internet... Foren und soziale Netzwerke sind eine Fundgrube für Marktforscher. Informatiker helfen, diese Ressource zu erschließen.....
www.tagesspiegel.de/zeitung/seismograf-fuer-die-stimmung-im-internet/8253172.html
Deutschlandradio Kultur (3. 5. 2013): Die Wolkenarbeiter - Die nächste Revolution am Arbeitsplatz. Von Peter Kessen
Eine riesige Datenwolke ballt sich über der arbeitenden Menschheit zusammen. Cloud-Computing, die Auslagerung von Daten, Programmen und Dienstleistungen in und über riesige Rechenzentren, gilt als kommende Revolution der Arbeitswelt....
www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitfragen/2090196/
Deutschlandradio Sendung Computer und Kommunikation(09. 03. 2013): Das Geschäft mit den Datenbergen - Ein Beitrag zur Cebit im DeutschlandfunkVon Manfred Kloiber.
Hörbeitrag: Big Data erweist sich als Boom-Geschäft der IT-Branche
Text: www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/2035278/
Heise iX 3/2013 Cloud Computing - Report
Im öffentlich geförderten Programm "Trusted Cloud" widmen sich Wissenschaftler und Unternehmen Themen wie Sicherheit und Standardisierung. Vor allem geht es darum, bei kleinen und mittleren Unternehmen Vorbehalte auszuräumen, die dort oft zu Recht gegen das Verteilen von Daten im Netz bestehen.
SPLITTER IT-Nachrichten für die Berliner Verwaltung Nr. 3/2012
Das ITDZ Berlin und seine Partner konnten im Förderprogramm „Trusted Cloud“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie mit dem Projekt „goBerlin“ – einer Plattform für öffentliche Leistungen ergänzt durch gewerbliche Angebote – überzeugen. Viele weitere interessante „Trusted Cloud“-Projekte, u. A auch das MIA Projekt stellen wir Ihnen ab Seite 13 vor ...
Digital - Die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft: MIA – der Marktplatz für Business Intelligence , Digitalk – Folge 265 von Manfred Kloiber
Deutschlandradio: Im Meer der Webseiten, Samstag, 12.05. 2012. Der Online-Markplatz MIA bietet Business-Intelligence für das deutschsprachige Web an. Von Manfred Kloiber
Vor allem für kleinere Firmen aus der Industrie war es in der Vergangenheit nicht einfach, gezielt auf Fach-Datensammlungen zugreifen zu können. Die TU Berlin entwickelt deshalb eine Online-Lösung, mit der selbst Kleinstunternehmen gängige Analysewerkzeuge nutzen können. Dr. Alexander Löser, Leiter des MIA-Projekts, erläutert im Interview die Details.