Modul "Ausgewählte interdisziplinäre Themen" im Sommersemester 2023
Aktuelle Infos
Im Sommersemester 2023 werden im Modul "Ausgewählte interdisziplinäre Themen" Vortragende zu verschiedenen nichttechnischen Themen rund um die humanoide Robotik eingeladen. Das Modul findet grundsätzlich freitags von 14:15 bis 15:45 und von 16:00 bis 17:30 im Raum B 554 statt.
Im ersten Block finden die Vorträge mit anschließender Diskussion statt. Hier sind weitere Zuhörende willkommen.
Im zweiten Block debattieren die Studierenden über wechselnde Fragestellungen abhängig vom vorherigen Thema.
Vortragsplan
Datum | Thema | Titel | Vortragende | Art |
21.04.2023 | Exoskelette | Biomechanische Analyse und Bewertung von Exoskeletten in der Arbeitswelt | Dr. Glitsch (DGUV) | Zoom |
28.04.2023 | Wearables | Are Smart Wearables Falling Short Of Expectations? | n.n. | Video |
05.05.2023 | Bionics | New bionics let us run, climb and dance | Hugh Herr | Video |
26.05.2023 | Psychologie | Ist es sadistisch, Roboter zu schubsen? Die Psychologie von Gewalt gegen Maschinen | Fr. Dr. Oehme (HFC) | Präsenz |
02.06.2023 | Anthropomorphismus | n.n. | Fr. Dr. Roesler (TUB) | Präsenz |
09.06.2023 | Cyborgs | Wir sind Cyborgs! Wie Technik und Körper Eins werden | n.n. | Video |
16.06.2023 | RobotEthik | n.n. | Prof. Dr. Kiener (Uni Oldenburg) | Präsenz |
23.06.2023 | Cyborgisierung | n.n. | Fr. Nerdinger (Cyborg e.V.) | Zoom |
30.06.2023 | RobotRecht | RobotLaw - Welche Gesetze gelten für Roboter und wo besteht noch Regelungsbedarf? | M. Kolain (Bundestag Die Grünen) | Präsenz |
07.07.2023 | Transhumanismus | n.n. | Fr. Dr. Puzio (Uni Twente) | Zoom |