Bauphysik (Bau-B / 3. Sem.)
Bauphysik ist eine Lehrveranstaltung mit 4 SWS und ein eigenständiges Modul im 2. Semester des Studiengangs Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering). Es handelt sich um eine Vorlesung (SU) mit planmäßig 44 Studierenden. Der Leistungsnachweis erfolgt im Rahmen einer zweistündigen Klausur (Prüfungsleistung). Weitere Modalitäten werden im Rahmen der LV zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.
Für diese Lehrveranstaltung wird ein Skript (Alt) angeboten, welches für Studierende der BHT im Download-Bereich heruntergeladen werden kann (Hochschul-Benutzerkennung erforderlich):
Die LV Bauphysik umfasst die Lehrgebiete Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz mit den jeweiligen Teilgebieten. Einen Schwerpunkt bildet hierbei der energiesparende Wärmeschutz gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das Teilgebiet Brandschutz ist seit dem SS 2010 Bestandteil der LV Hochbaukonstruktion. Eine Vertiefungsmöglichkeit für die Bauphysik wird im Rahmen des Master-Studiengangs Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau mit den LV´s Bauphysik-MA und Energieeffizente Bauweisen (WP) angeboten.