Mobile Autonome Systeme

Nachdem die vergangene Dekade maßgeblich von der - insbesondere mobilen - Sprach- und Datenkommunikation geprägt wurde, um das zunehmende Bedürfnis der Menschen nach Informationsaustausch zu befriedigen, erwarten viele Experten für die kommenden Jahre eine ähnliche Entwicklung im Bereich der Mobilen Autonomen Systeme.

In Zukunft werden Mobile Roboter z. B. für Reinigungs- und Servicearbeiten zum Einsatz kommen, um die Menschen von unangenehmen, zeitaufwändigen und teilweise gefährlichen Tätigkeiten zu entlasten oder einfach zur Unterhaltung, wobei gerade attraktive Anwendungen in privaten Haushalten zur Verbreitung dieser Geräte beitragen.

Als wesentliche Grundlage hierfür wurden in den letzten Jahren bereits wichtige Fortschritte bei der Lösung von Teilproblemen dieser komplexen Systeme erzielt, z. B. bei Mikrocomputern, Sensorik und Navigationsalgorithmen, wobei auch viele Erkenntnisse aus verwandten Wissenschaften wie Parameterschätzung, Bildverarbeitung oder mobiler Kommunikation zum Einsatz kommen.

Neben der weiteren Steigerung der Leistungsfähigkeit dieser Geräte ist es ein wesentliches Entwicklungsziel, das Kosten-/Nutzen Verhältnis wesentlich zu verbessern, um nicht nur unter Laborbedingungen eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen, sondern so den Markt für Mobile Roboter - insbesondere im Service-Bereich - erfolgreich zu erschließen.

Für die Entwicklung sind interdisziplinäre Kenntnisse sowohl der Elektrotechnik als auch des Maschinenbaus erforderlich, wobei der Informatik aufgrund der zentralen Bedeutung der intelligenten Programmsteuerung eine besondere Klammerfunktion zukommt.

Forschungsschwerpunkte von Prof. Sommer, teilweise in Kooperation mit industriellen oder wissenschaftlichen Partnern, liegen hierbei in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung von Explorationsalgorithmen
  • Selbstlokalisierung mobiler Roboter
  • Reduzierung der Komplexität mobiler Systeme
  • Entwicklung von Servicerobotern
  • Kooperative Roboter

Drittmittelprojekte von Prof. Sommer