seit 6/2018 Vorsitzende des Hochschullehrerbund Landesverband Berlin
seit 2017 Mitglied in der Kommission zur Entwicklungsplanung (EPK) des Akademischen Senats der Berliner Hochschule für Technik
seit April 2000 Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Berliner Hochschule für Technik (ehem. Technischen Fachhochschule Berlin)
2007 – 2016 Mitglied in der Kommission zur Stellungnahme von Berufungsvorschlägen (KSB) des Akademischen Senats der Berliner Hochschule für Technik
2004 – 2016 Mitglied im Akademischen Senat Berliner Hochschule für Technik
2000 Aufbau der Niederlassung Berlin der Infoman AG
1998 – 1999 Abteilungsleiterin „Service Engineering“ bei der Infoman AG, Stuttgart
März 1999 Abschluss der Promotion am Institut für Berufs‑, Technik‑ und Wirtschafts­pädagogik der Universität Stuttgart zum Thema „Selbstgesteuertes Lernen in Kleinbetrieben“. Abschluss: Dr.-phil.
1994 – 1998 Tätigkeit im Rahmen von Werksverträgen, ab Mai 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und bei der Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT).
1993 – 1994 Tätigkeit als Unternehmensberaterin bei der Einführung von ISO 9001 und TQM; Ausbildung von internen Auditoren. Firmen u.a.: Eberle Automatisierungssysteme, Ondal Gerätebau, Burma Oil, Preussen-Elektra.
1994 Abschluss: Diplompädagogin. Diplomarbeit: „Die Funktion des internen Auditors im Qualitätsmanagementsystem und seine mögliche Bedeutung als ‚Change Agent‘ in Total-Quality-Management-Prozessen“
1989 – 1994 Studium der Pädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Industriesoziologie, betriebliche Weiterbildung.
1986 – 1992 Verkaufsleitung Innendienst und Technische Leitung Akzidenzdruck, CARO-Druck GmbH, Frankfurt am Main; ab 1988 Verkaufsleitung Innendienst, Übernahme Key account Kunden Zeitung und Gesamtproduktionsleitung Akzidenz‑ und Zeitungsproduktion.
1985 Diplomarbeit: „Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien auf die Arbeitsorganisation am Beispiel des Einsatzes von Computer Process Controll (CPC) an Bogenoffsetmaschinen“.
1981 – 1985 Studium an der Bergischen Universität Wuppertal. Abschluss: Diplom-Ingenieurin Druckereitechnik.
1980 – 1981 Tätigkeit als Druckerin, Schnell-Druck GmbH, Warendorf.
1978 – 1980 Ausbildung zur Druckerin, Schnell-Druck GmbH, Warendorf, Abschluss: Gesellenbrief Drucker/in Schwerpunkt Buchdruck
1965 – 1978 Grundschule und Gymnasium in Münster/Westfalen, Abschluss: Abitur