Green Startups:

  1. Welche Finanzierungsquellen ziehen Berliner Green Startups vor, um ihr Wachstum zu finanzieren, und wie wirkt sich dies auf ihren langfristigen Erfolg aus?
  2. Welche spezifischen Innovationsstrategien nutzen Green Startups in Berlin, um nachhaltige Technologien und Produkte zu entwickeln und in den Markt einzuführen?
  3. Welche Auswirkungen haben die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Berlin auf die Gründung und das Wachstum von Green Startups?
  4. Wie gestalten Green Startups in Berlin ihre Marketing- und Vertriebsstrategien, um die ökologischen Vorteile ihrer Produkte und Dienstleistungen hervorzuheben?
  5. In welchem Maße kooperieren Berliner Green Startups mit etablierten Unternehmen, um ökologische Herausforderungen anzugehen, und wie beeinflusst dies ihre Wachstumsaussichten?

 

Impact Startups:

  1. Wie beeinflusst die Unterstützung durch Inkubatoren und Acceleratoren den Erfolg von Impact Startups in Berlin, und welche spezifischen Unterstützungsleistungen sind am effektivsten?
  2. Welche Marketing- und Vertriebsstrategien setzen Impact Startups in Berlin ein, um Kund:innen und Investor:innen anzusprechen?
  3. Inwiefern spielt Gender-Diversität in Führung und Gründung von Impact Startups eine Rolle für den Erfolg / die Wirkung?
  4. Welche strategischen Partnerschaften und Kooperationen mit etablierten Unternehmen oder NGOs haben sich für Berliner Impact Startups als erfolgversprechend erwiesen, um ihre Wirkung zu maximieren und zu skalieren?

 

Impact Management:

  1. Wie setzen Berliner Unternehmen konkrete Ziele für ihre soziale und ökologische Wirkung fest und wie messen sie den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele?
  2. Welche Faktoren beeinflussen die Integration von Impact-Management-Praktiken in die Unternehmensstrategie und -kultur?
  3. Welche Rolle spielen die Einbindung von Stakeholder:innen und transparente Kommunikation in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen bei der Gestaltung von Geschäftsstrategien?
  4. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich bei der Einführung von Impact-Management-Praktiken in verschiedenen Branchen in Berlin?

 

Impact Measurement:

  1. Welche spezifischen Indikatoren und Metriken werden von Berliner Startups verwendet, um den sozialen und ökologischen Impact zu quantifizieren?
  2. Welche methodischen Hürden und Datenprobleme treten bei der Impactmessung von Startups auf, und wie könnten diese gelöst werden?
  3. Wie können Unternehmen in Berlin die Integration von sozialen und ökologischen Wirkungen in ihre Berichterstattung verbessern?
  4. Welche Verfahren bei der Impact-Messung haben sich in spezifischen Sektoren oder Organisationstypen bewährt?

 

Hochschulförderung & Entrepreneurship Education

  1. Welche Rolle spielen universitäre Inkubatoren und Acceleratoren bei der Unterstützung von Green/Impact Startups in Berlin und wie können sie verbessert werden?
  2. Inwiefern fördern Berliner Hochschulen die Gründung von Impact Startups durch Frauen und tragen dazu bei, Geschlechterungleichheit im Bereich Unternehmertum zu verringern?
  3. Wie unterstützen Berliner Hochschulen gezielt die Gründung und das Wachstum von Impact Startups, und welchen Einfluss hat dies auf die Nachhaltigkeitsagenda der Stadt?
  4. Wie können die Startup-Hubs der Hochschulen in Berlin die Integration von Impact-Management-Kompetenzen in ihre Angebote optimieren?