Themen für Abschlussarbeiten (Auswahl)
Tontechnik/Akustik:
- Entwicklung eines "Headphone Acoustic Quality Inventory (HAQI)", in Koop. Universität Hannover & TU Berlin
- Einrichtung eines interaktiven Akustik-VR-Labors für kopfhörer- und lautsprecherbasierte Verfahren
- Rekonstruktion der "Wall of Sound" der Band Grateful Dead. Quantitative und qualitative Bewertung durch Simulation und Auralisation.
- Entwicklung eines Lehr- & Laborprojekts zur Demonstration variabler Raumakustik im Theaterstudio (Koop. mit Fa. Gerriets)
- Analyse von Zielfunktionen für Beschallungsanlagen mittels maschinellem Lernen (Zus.-arbeit mit L'acoustic & Universität Rostock)
- Delay-Systeme bei Beschallungsanlagen: Untersuchung der a) optimalen Distanz zum Einsatz von Delays und b) von verschiedenen Strategien zum zeitlichen Abgleich(m./o. Berücksichtigung des Haas-Effekt)
- Erstellung einer öffentlichen Datenbank von Störsignalen und deren Zeit-Statistiken zur Verwendung in STI-Prognosen (Kooperation mit Studio Singer & theapro GmbH)
- Entwicklung eines Modells zur geometrisch und statistisch basierten Abschätzung des Stärkemaßes in der Raumakustik (Koop. mit Dr. Schlesinger/Studio Singer)
- Untersuchung der Auswirkung der Latenz bei der Überlagerung von Knochen- und Luftleitung beim In-Ear-Monitoring (Koop. Fa. Shure)
- "Wird's wirklich lauter?": Messtechnischer Vergleich von natürlich generierten und durch Monitorboxen technisch verstärkten Gesangspegeln an Musikerohren
- Motion Tracked Binaural Sound Mk3: Neuentwurf eines pseudobinauralen Mikrofonarrays mit Dante und PoE
Medientechnik/Installation/Performance:
- Entwicklung eines Lehr- & Laborprojekts zum Thema "Echtzeittracking für Audio- & Video-Aufgaben"
- Entwicklung und Bau einer interaktive Infostele für die Eigendarstellung des Fachgebiets
- Komposition für Raumakustik: Schallfeldsynthese interaktiv mit Musikinstrumenten steuern
- Remote / Cloud operations - Veranstaltungen aus der Ferne: Technologien, Systemstrukturen, Möglichkeiten
Videotechnik:
- Untersuchung von Verabeitungslatenzen in Videoübertragungssystemen
- Untersuchung zur Bedeutsamkeit des AV-Timings beim Live-Bildzuspiel für Orchester
- Entwicklung eines Lehr- und Lernprojektes zum Thema Farbkalibierung von Bildquellen und -senken
- Entwicklung eines Lehr- und Lernprojektes zum Thema moudlare und verteilte LED-Wände
Laufende Abschlussarbeiten
Schulte, Robin (cand. M-VTM): "Evaluation eines Bewertungsvokabulars für Beschallungsanlagen"
Gabriel, Henry (cand. B-TVM): "Lehr- & Lernprojekt zum Fassadenmapping mit Pixera"
Florian Glaß (cand. M-VTM): "Eine Umfragestudie zur 3. digitalen Dividende"
Constantin Schneider (cand. M-VTM): "Entwicklung einer automatisierten Steuerung einer SAA-Anlage für ein Konferenzzentrum"
Lukas Schulze (cand. B-VTM): "Optimierung von Nachhallzeit und Frequenzgang bei Beschallungsanlagen"
Gianni Pareja-Schmidt (cand. B-TVM): "Entwicklung eines Lehr- & Lernprojekts zur Mediensteuerungstechnik"
Martin Meißner (cand. B-VTM): "Was kommt da zusammen? - Erstellung und Auswertung dosimeterbasierter Lärmtagebücher für Veranstaltungstechniker"
Dietz, Lukas (cand. B-TVM): "Sichere, effiziente und nachhaltige Energieversorgung auf Festivals"
Timo Djebrallah (cand. B-VTM): "Untersuchung zur Sprachverständlichkeit in Theatern"
Farah Cherkit (cand. M-VTM): "Systemintegration der Videotechnik an der Schaubühne Berlin"
Lukas Runge (cand. M-VTM): "SHIFTY - Open Software Plattform für die Veranstaltungstechnik"
Ghaliz Haris (cand. B-VTM) "Entwicklung eines Multichannel-Upmixing-PlugIns für Elektronische Tanzmusik" (Koop. mit TU Berlin & ai-coustics)
Sebastian Behrens (cand. M-VTM) "Lösungen zur Remotebedienung von PC-Arbeitsplätzen in der TVT"
Fertiggestellte Arbeiten
Mohamed Aziz Sghaier (M.Eng-VTM): "Immersives und interaktives AV-Streaming von Veranstaltungen" (Volltext)
Artur Jansen (B.Eng-VTM): "Planung eines Beschallungssystems für den Erweiterungsbau einer Veranstaltungsstätte" (Volltext)
Vedran Avramovic (M.Eng-VTM): "Vermittlung medientechnischer Inhalte für Theater- und Veranstaltungstechniker im Flipped-Classroom-Verfahren" (Exposé)
Krumbeck, Inken (M-Eng-VTM): "Bestanderfassung und Optimierung der Raum- und Elektroakustik eines Berliner Kulturzentrums"
Kasper, Tilman (B-VTM): "Planung eines Produktionsfahrzeugs für den rbb-Hörfunk" (Kooperation mit rbb)
Greber, Tom (B-VTM): "Metamerie bei LED-Wänden und Projektionen" (Kooperation mit Lang AG)
Lukas Riffel (B.Eng-VTM): "Entwicklung und Herstellung einer Cycloramahinterleuchtung für das Lehrfilmstudio der BHT"
Ralph Weber (M.Eng-VTM): "Untersuchungen zur Vergrößerung des Sweet-Spots stereophoner Großbeschallungssituationen"
Sebastian Albrecht (M.Eng-VTM): "Bedarfsermittlung, Konzeption und Planung einer neuen Medieninfrastruktur im Bestand einer multifunktionalen Versammlungsstätte" (Exposé)
Tim Schweizer (M.Eng-VTM): "Entwicklung eines Lehr- & Laborprojekts zum Thema "Netzwerktechnik für Audio-, Video- und Steuerungsanwendungen"
Ferdinand Schaad (B.Eng-VTM): "Entwicklung eines Lehr- und Laborprojekts zum Thema: Entwicklung eines aktiven 2-Weg-Lautsprechers auf Basis eines RaspberryPi" (Exposé)
Steffen Wolf (B.Eng-TVT): "Entwicklung eines Lehr- & Laborprojekts zum Thema: 3D-Audiowiedergabeverfahren" (Exposé)
Mathieu Bepoldin (B.Eng-VTM): "Nachhaltigkeitspotenziale von medientechnischen Einrichtungen in Theater- und Veranstaltungsstätten" (Volltext)
Marvin Trapp (B.Eng-VTM): "Konzeption und Realisierung einer modularen Lichtsteuerung"
Johannes Muck (M.Eng-VTM):"Entwicklung einer Mixed Reality-Montagehilfe für szenische Bauten"
Yannick Mick (B.Eng-VTM): "Entwicklung eines mobilen Videokonferenzsystems für professionelle virtuelle Präsenzen" in Kooperation mit Neumann & Müller GmbH & CO. KG (Volltext unterliegt Auflagen)
Anton Kempe (B.Eng-VTM): "Gute Anlage oder gute Akustik - was ist wichtiger? Erstellung eines qualitativen und quantitativen Modells" (Exposé) (Volltext)
Jonathan Schnell (M.Eng-VTM): "Lärmmanagement für OpenAir -Live-Veranstaltungen" (Exposé) (Volltext)
Björn Markowski (M.Eng-VTM): "Die Vergabe von Aufträgen und deren phasenorientierte Projektsteuerung in der AV-Branche"
Christian Simbürger (M.Eng VTM): "Entwicklung und Evaluation einer lautheitsbasierten Mischautomation" (Kooperation mit Fa. Lawo (Exposé)
Paul Kuball (B.Eng-VTM): "Public Adress System Quality Inventory (PAQI)", in Koop. mit Fa. Adamson Systems Engineering & TU Berlin (Exposé) (Volltext)
Lucas Runge (B.Eng-VTM): "CrowdMap - Nutzung von Smartphones auf Veranstaltungen als verteilte Videosenken"
Constantin Schneider (B.Eng-VTM): "Entwicklung eines Lehr- und Laborprojekts zum Thema: Bildregie und Produktionsumgebung mit mehreren Kameras" (Exposé) (Volltext)
Sebastian Behrens (B.Eng-VTM): "Synchronität von Ton- und Bild in Streaminganwendungen" (Exposé)
Florian Glaß (B.Eng-VTM): "Entwicklung eines Leitfadens für das Frequenzmanagement bei Veranstaltungsproduktionen" (Volltext)
Adrian Domzig (B.Eng-TT): "Untersuchung des Zusammenhangs von Richtwirkung und Impulsverhalten von Subwoofer-Arrays" (Kooperation mit Adamsons Systems Engineering) (Exposé) (Volltext)
Philipp Gregorius (M.Eng-VTM): "Theater 4.0 - Digitale Perspektiven theatraler Inszenierungen"
Vladimir Klementiev (M.Eng-VTM): "Entwicklung eine Lehr- und Laborprojekts zum Thema Architekturprojektion" (Exposé) (Volltext)
Tom Ressing (B.Eng B-VTM):"Vor-Visualisierung: Die digitale Vorarbeit und dessen verändernde Wirkung auf das Lichtdesign im Konzertbereich"(Exposé) (Volltext)
Florian Becht (M.Eng VTM): "Untersuchung von energieeffizienten Funknetzwerken mit hoher Reichweite zur Konzeption eines Systems für die Outdoor-Veranstaltungsproduktion" (Exposé)
Lucas Meyer (M.Eng VTM): "Untersuchung des Publikumseffekts auf den FoH-Mix mit Methoden der virtuellen Akustik", in Kooperation mit TU Berlin und RWTH Aachen (Exposé) (Volltext)
Richard Gasch (M.Eng VTM): "Systematische Leistungsanalyse und -bewertung von Medienservern mit Hilfe von photometrischen Messdaten" in Kooperation mit Neumann & Müller GmbH & CO. KG (Volltext unterliegt Auflagen)
Philipp Kapser (B.Eng VTM): "Entwicklung eine Lehr- und Laborprojekts zum Thema 'AV-Streaming-Veranstaltungen' - Hard- und Softwarelösungen im Vergleich" (Exposé) (Volltext)
Maik Wegener (B.Eng VTM): "Untersuchung zum Grenzschalldrucks von Tieftonlautsprechern mit passiver und aktiver Kühlung" (Exposé) (Volltext)