Soziale Unternehmen gestalten Berlin mit: Sie verbinden unternehmerisches Handeln mit gesellschaftlichem Anspruch und leisten damit einen Beitrag zu Inklusion, Chancengleichheit, Klima- und Ressourcenschutz oder Teilhabe. Doch viele von ihnen wirken abseits etablierter Förderlogiken und Netzwerke. Sie schaffen soziale Innovationen, bleiben dabei aber oft unter dem Radar.

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) führen wir eine umfassende Bestands- und Potenzialanalyse Sozialer Unternehmen in Berlin durch. Ziel ist es, erstmals systematisch zu erfassen:

  •  Wie viele soziale Unternehmen gibt es in Berlin – und wo genau?
  •  Was brauchen sie, um wirksam zu bleiben oder zu wachsen?
  •  Welche Potenziale bieten sie für Berlins Zukunft?

Neben quantitativen Daten setzen wir auf qualitative Perspektiven: Stimmen aus der Praxis, aus der Fläche, aus dem Alltag. Auch jene, die sich selbst vielleicht nicht „soziales Unternehmen“ nennen würden.

Projektlaufzeit: Mai 2025 – März 2026
Projektteam: Syspons GmbH | Dr. Philipp Kenel | Prof. Dr. Yasmin Olteanu (Berliner Hochschule für Technik)