2023
-
Dario Glass: Verknüpfung von tachymetrischen Aufnahmen mit den Ergebnissen von Laserscanning bei der Realisierung von komplexen geodätischen Aufgaben.
2022
- Marcel Maurice Marquet: Untersuchungen zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Temperaturmessungen mit modernen kopterbasierten IR-Kameras
-
Katja Buschmann: Vergleichende Analyse von Prüfverfahren für Rotationslaser
2021
-
Thomas Günther: Automatisierung von Deformationsmessungen mit Hilfe von speziellen Rotationslasern
- Sascha Stephan: Monitoring einer Brücke in Armenien mit modernen Beschleunigungssensoren unter Berücksichtigung von Dämpfungsparametern
2020
2019
-
Wetendorf, Gerrit: Monitoring von großen Brücken am Beispiel eines gefährdeten Bauwerkes in Armenien
2018
2017
2016
Rothe, Peter: Vergleichende Analyse der Verfahren für die Aufmessung von Bahnanlagen anhand eines typischen Beispiels
2015
Siegert, Michael: Standortanalyse von Windkraftanalagen mit der Beteiligung der Öffentlichkeit, Investoren und kommunalen Verwaltungen.
Zimmer, Benjamin: Methodik der Deformationsmessungen für die Kontrolle von WEA-Fundamenten mit Hilfe von geschützten Festpunkten.
2014
Tigran Avagyan: Flächenpotenzialanalyse mit GIS für Anwendung von erneuerbaren Energien in der Republik Armenien.
David Brandenburg, René Stadie: Methodik der Deformationsmessungen zur Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Türmen von modernen Windenergieanlagen mit geodätischen Verfahren.
Waldemar Diel: Flächenpotenzialanalyse mit GIS für Anwendung von Windkraftenergie in Deutschland anhand eines typischen Beispiels.
2013
Edmund Leinich: Untersuchung von alternativen Verfahren der Bauabrechnung mit dem Programm STRATIS
Paul Winter: Erkennung sichreheitsrelevanter Defekte an Türmen von Windenergieanlagen mit Hilfe von Drohnen und computergesteureter Bearbeitung
- Daniel Jakubowski: Methodik der kontinuierlichen Deformationsmessungen mit Beschleunigungsaufnehmern am Beispiel des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg.
Christian Fähnrich: Ausgleichung und Analyse eines Deformationsnetzes am Beispiel der Föhrerbrücke in Berlin - Wedding.
2012
Emel Ercan: Methodik der kontinuierlichen Deformationsmessungen mit Schwingungssensoren zur Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenteinbauteilen von Windenergieanlagen.
2011
Mathias Bannuscher: Untersuchung von alternativen Verfahren der Bauabrechnung am Beispiel eines Bauprojektes des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg.
2009
Steffen Lüdtke und Christopher Schulz: Untersuchung von alternativen Messverfahren der Überwachungsmessung am Beispiel des Schiffshebewerkes Niederfinow.
2008
Hilmar Schüßler: Vermessungstechnische Erfassung und CAD-Modellierung der historischen Kirche Surb Hakop in Armenien.
Andreas Gedenk und Sven Kramer: Untersuchung von alternativen Verfahren der Bauabrechnung am Beispiel eines Bauprojektes des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg.
Christian Gerth: Messtechnische Realisierung und Ausgleichung von Deformationsnetzen am Beispiel des Ullsteinkomplexes.
Marko Beckmann: Ausgleichung von kombinierten Deformationsnetzen und ihre Analyse am Beispiel der Dammbrücke in Berlin – Köpenick.
Martin Mehlich: Entwicklung und Testen von Methodik der kontinuierlichen Deformationensmessungen am Beispiel des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg.
2007
Felix Müller: Untersuchung von alternativen Mess- und Auswerteverfahren der Deformationsüberwachung.
2006
Stefan Brahm und Dennis Woelk: Untersuchung von alternativen Mess- und Auswerteverfahren der Deformationsüberwachung am Beispiel eines Schornsteines.
Sebastian Fröhlke und Volker Tzschichholz: Untersuchung von alternativen Mess- und Auswerteverfahren der Deformationsmessung am Beispiel einer großen Hallenüberdachung.
Lydia Hahne: Untersuchungen zum Einsatz von geodätischen Sensoren bei Schwingungsmessungen.
2005
Raik Domscheidt und Kattner Andreas: Untersuchung von alternativen Messverfahren zur Brückenüberwachung.
Ewa Sommerfeld: Konzept und Aufbau einer Datenbank zur Geschichte des Vermessungswesens.