WEITER ZU BAUEN
Potsdamer Platte – Zentrum Ost
Umbau zu nachhaltigen Resonanzorten
19.06.2025
Im Rahmen des Moduls M08a – Projekt Bauen im Bestand 3 entwickelten Studierende der Berliner Hochschule für Technik Entwürfe für den nachhaltigen Umbau des Wohngebiets Zentrum Ost in Potsdam, das in den 1970er Jahren in industrieller Plattenbauweise errichtet wurde.
Ziel war es, das bestehende Ensemble weiterzudenken und durch alternative, flexible Wohnformen zu ergänzen – mit Fokus auf Barrierefreiheit, sozialer Durchmischung und zukunftsfähiger Wohnqualität. Dabei wurden räumliche Ideen entwickelt, die Resonanz und gemeinschaftliches Leben fördern sollen.
In der Ausstellung werden die im Sommersemester 2024 entstandenen Modelle präsentiert.
Veranstaltungsdetails:
Ort: Pappelallee 4, 14469 Potsdam
Datum: 03. Juli bis 17. Juli 2025
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung ein!

BAUEN IN PLANETAREN GRENZEN
Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Eike Roswag-Klinge
18.11.2024
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Eike Roswag-Klinge ein, Professor für klima- und ressourcenadaptive Architektur an der TU Berlin und Leiter von ZRS Architekten Ingenieure. In seiner Arbeit verwendet er natürliche Materialien und passt seine Entwürfe an kulturelle sowie klimatische Gegebenheiten an, um innovative und nachhaltige Bauweisen zu schaffen. Dabei verbindet er Forschung, Gestaltung und Praxis, um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über neue architektonische Ansätze, die Nachhaltigkeit, Innovation und Respekt vor planetaren Grenzen vereinen.
Veranstaltungsdetails:
Raum: D 102 - H2
Datum: Mittwoch, 27. November 2024
Beginn: 19 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

M14A EIN GEBÄUDELEBEN
Transferale | Zukunft findet Stadt
10.09.2024
Das Modul M14 Historische Konstruktionen und Bauerhaltung des Labors für Baugeschichte und Bauerhaltung, unter der Leitung von Prof. Dipl. Ing. Matthias Haber, wird auf der Transferale 2024 im Silent Green - Kulturquartier - in Berlin, Wedding am 25. und 26. September einige Ergebnisse von Studierenden, der letzten beiden Semester, präsentieren.
Studierende untersuchten die Anpassungen und Umbauten von Gebäuden, die sich im zweiten oder dritten Lebenszyklus befinden, und visualisieren diese Veränderungen durch Baualterskartierungen und Pläne. Modelle, Fotografien und textliche Beschreibungen der jeweiligen Atmosphäre werden bei der Transferale ausgestellt.
Veranstaltungsort:
Silent Green
ehem. Krematorium Wedding, Gerichtstr. 35
ATELIER 1
Öffnungszeiten:
Mit. 25.09.24 ab 17 Uhr bis Don. 26.09.24. 19 Uhr
