Publikationsverzeichnis | Auswahl
2012-2024
BR 24 Hörfunk, 5. Oktober 2024: München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose. Von Moritz Holfelder. mehr... |
Bauwelt 20.2024 (zugleich StadtBauwelt 243): Unmoralische Angebote – im Dschungel des Vergaberechts. Von Matthias Haber. mehr... |
Hager / out of the box. Wann geht’s an die Substanz, Herr Haber? mehr... |
Falstaff Living 02/2024: My City – München. Von Matthias Haber. |
Potsdamer Neueste Nachrichten, 19. April 2024: Potsdamer Gestaltungsrat: Besser, günstiger und schneller Bauen. Von Sandra Calvez. mehr... |
BauNetz, Meldung 29.06.2023: Nutzung des Bestands. Vortrag, Diskussion und Finissage in Bremen. mehr... |
heinzePodcast. Architekturfunk, Episode #108, 22. Juni 2023: Matthias Haber, Hild und K: Zeichenhaftigkeit des Bestandes. Host: Kerstin Kuhnekath. mehr... |
Hild und K, Büro Krucker, Sergison Bates, Studio Vulkan (Hrsg.): Studie Quartiersgaragen. LH München Januar/Februar 2023 |
Hild und K Architekten BDA, Andreas Hild, Dionys Ottl, Matthias Haber (Hrsg.): Hild und K Architektur 2023. Bd. 1 und 2. epubli Berlin 2023. ISBN: 978-3-7575-0649-0 |
Baumeister B2, 26.1.2022, Bücher: Der Sockel. Architektur – Wirkung – Wiederbelebung. Von Sabine Schneider. |
PlanerIn. Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, 1_22, Veröffentlichungen: Hild und K (Hrsg.); Matthias Haber (Autor): Der Sockel. Architektur – Wirkung – Wiederbelebung. Gebrüder Mann Verlag, Berlin 2021. Von Jutta Kalepky, Berlin |
Environmental Colour Design Association ECDA, 9. Dezember 2021: Der Sockel - Architektur Wirkung Wiederbelebung von Matthias Haber. Von Roland Aull. |
DBZ. Deutsche Bauzeitschrift 10/2021: Die Wirkung des Sockels. Heute. Von Benedikt Kraft. |
Bundesarchitektenkammer (Hrsg.): BIM für Architekten. Digitalisierung und Bauen im Bestand. Mitarbeit: Matthias Haber. mehr... |
Der Standard, 14. August 2021: Die Kurve gekratzt. Ein Haus im Zentrum von München sorgt mit seiner ungewöhnlichen Fassade für Diskussionen. Hier trifft ein spielerischer Umgang mit der Geschichte auf eine kluge Kombination von Handwerk und Digitalisierung. Von Maik Novotny. |
Fraunhofer IRB, 07 / 2021: Der Sockel. Architektur – Wirkung – Wiederbelebung. |
DBZ. Deutsche Bauzeitschrift 10/2021: Die Wirkung des Sockels. Heute. Von Benedikt Kraft. |
Haber, Matthias: Der Sockel. Architektur – Wirkung – Wiederbelebung. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2021 ISBN: 978-3-7861-2862-5 (Print) ISBN: 978-3-7861-7509-4 (E-PDF) |
Hobhouse, Niall and Page, Matt (Eds.): Drawing Matter Extracts 1: Steady. Where to begin II. London 2020. Darin: Haber, Matthias: With a story. |
www.competitionline.com, 18.12.2020: Competitionline Jahresbilanz. Monitor Wohnungsbau: Trotz Corona business as usual. Von Carlo Sporkmann. mehr... |
Münchner Merkur, 10. Januar 2020: Bauen soll in Bayern schneller gehen. Von Stefan Reich. |
Baumit Architektur Spezial 04.2019: Die Stadt findet auf acht Zentimetern statt. Interview mit Andreas Hild und Matthias Haber. |
BR, Bayern 2, radioReportage: Architektouren 2019 – Raumschwingungen und Fassadengeflüster. Von Barbara Knopf. mehr... |
Der runde Tisch, Stadt der Zukunft. Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Süddeutschen Zeitung, 18.06.2019: Bauvorschriften. Das Kreuz mit den Normen. Von Katrin Nikolaus. |
german-architects, Bau der Woche, 1. Mai 2019: Gefaltet, nicht geknickt. In der Sendlinger Straße in München haben Hild und K Architekten ein Büro- und Geschäftshaus fertiggestellt. Matthias Haber beantwortet unsere Fragen zum Projekt. mehr... |
FC Bayern Magazin Mai 2019: Mittendrin und voll dabei. 2020 eröffnet in der Münchner Innenstadt die FC Bayern Welt mit Fanshop, Restaurant und Hotel. Hier erklären die Architekten Andreas Hild und Matthias Haber, was dies für das Stadtzentrum bedeutet. |
Klinkerkultur. Blog: Einen weiteren Schritt in der Evolution gehen. Interview mit Matthias Haber. mehr... |
gerstmeier inić architekten bda: Haus des Monats, Februar 2019: Ein Münchner Haus. Von Matthias Haber. mehr... |
Hofmeister, Sandra (Hg.): Mein Bauhaus. 100 Architekten zum 100. Geburtstag eines Mythos. Edition Detail: München 2018 Darin: Hild, Andreas; Ottl, Dionys; Haber, Matthias: Das Bauhaus als Dogma. ISBN: 978-3-95553-451-6 (Print) ISBN: 978-3-95553-452-3 (E-Book) |
DBZ 7/8.2018: 20 + 5: Hild und K Architekten. Ein Besuch im Lindwurmhof. Von Benedikt Kraft. |
www.german architects.com: Nachbarschaften. Stadterweiterung München-Freiham Nord (2. Realisierungsabschnitt). Interview mit Matthias Haber, Stephen Bates, Bruno Krucker und Dominik Bückers. mehr... |
Fassadenblog: Hild und K – Immer passend für den Standort. Interview mit Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber. Von Özlem Özdemir mehr... |
Fassadenblog: Hild und K – Ein „Mehr“ für den Standort. Interview mit Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber. Von Özlem Özdemir mehr... |
BKULT.de: Beitrag von Matthias Haber zur Debatte „Brauchen wir mehr Investorenarchitektur?“, 5.8.2013 mehr... |
WDVS – Ein Diskussionsbeitrag von Hild und K. Detail – Institut für Internationale Architektur-Dokumentation, München 2013; Buch; Schittich, Christian (Hg.): mit Matthias Haber, Andreas Hild, Dionys Ottl. ISBN: 9783955531997 |
Ernst & Sohn Special 2012. Innovative Fassadentechnik: Die Fassade des neuen Münchner Agfa-Hochhauses. Von Matthias Haber. ISSN nicht bekannt |
Süddeutsche Zeitung, München, 14. Dezember 2011: Mehr als nur Fassade. Modern oder zu modern? Die Architekten Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber sprengen mit ihren Formen oft den Rahmen des Konventionellen. Von Alfred Dürr. |